Achtsamkeit ist der Weg des Lebens
Kennst du das auch?
Nach der Arbeit schnell nach Hause, waschen, putzen, duschen gehen.
Dann noch schnell das Essen kochen,
Gleichzeitig ne Serie sehen.
Und beim Essen weiterschauen, keine Zeit! Die Zeit, die rennt.
Abends dann vorm schlafen,
das Gefühl, dass du ausbrennst…
_________________________________
Aus dem Hamsterrad ausbrechen
Du musst nicht noch mehr tun, um glücklicher, zufriedener und ausgeglichener zu sein.
Im Gegenteil.
Achtsamkeit ist die Erlaubnis, aus dem Multitasking auszusteigen und die Welt so wahrzunehmen, wie sie gerade ist.
Nicht-Tun ~~~ Einfach Sein.
Mit Achtsamkeit durch das Leben gehen
Der Buddha sagte einmal: “ Achtsamkeit ist der Weg des Lebens“
Schon vor über 2.000 Jahren erkannte er, dass wir mehr Zufriedenheit, Wohlbefinden und Gelassenheit erfahren, wenn wir unsere Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu verweilen, kultivieren.
Auch wenn es aus heutiger Sicht manchmal so aussieht, als wäre die Achtsamkeitspraxis aus dem Buddhismus entstanden, so ist das fokussierte und aufmerksame Gewahrsein in allen Kulturen und Glaubensrichtungen ein zentraler Aspekt der rechten Lebensführung.
Achtsamkeit ist eine besondere Form von Aufmerksamkeit (…) nicht urteilendes Gewahrsein von Moment zu Moment
Jon Kabat-Zinn
Die positiven Effekte von Achtsamkeit wirken sich auf unser gesamtes Leben und unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit aus. Auch die Wissenschaft interessiert sich für dieses Phänomen und hat aus diesem Grunde einige Untersuchungen durchgeführt, die die Auswirkungen von Achtsamkeitspraktiken belegen.
- Entspannung für Körper und Geist
- Gesteigerte Fokussierung
- Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit
- Stressresilienz
- Gelassenheit
- Fähigkeit, den Augenblick zu genießen
- Wahlfreiheit angesichts eigener Gedanken und Gefühle
- Innerer Abstand zu eigenen Reaktionen auf äußere Ereignisse
- Persönliche Weiterentwicklung
Meine Angebote zum Thema Achtsamkeit:
- Angeleitete Meditationen
- Bewusste Reflektion der eigenen Themen
- Beobachtung und Würdigung des momentanen Befindens
- Bewusste Wahrnehmung von Gedanken & Gefühlen
- Auseinandersetzung mit Verhaltensmustern
- Resilienz Check-up
- Dankbarkeitsübungen
- Yogaübungen für jeden Tag
- Integration von Achtsamkeitspraktiken im Alltag (formell und informell)

Dein Beruf
Hast du einen Job, einen Beruf oder sogar eine Berufung?
Vielleicht fragst du dich jetzt, wo der Unterschied zwischen diesen Drei Begriffen ist.
Ein Job war ursprünglich so etwas wie eine Gelegenheitsarbeit, also eher eine kurzfristige Tätigkeit zum Geldverdienen.
Ein Beruf steht eher für eine spezialisierte Tätigkeit, die wir langfristig ausüben und die unseren Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen gerecht wird.
Eine Berufung geht über den Begriff des Berufes hinaus. Eine Berufung ist Teil deines ganz persönlichen Lebenssinns, eine tiefe Identifikation mit deiner Arbeit und eine innere Erfüllung in dem, was du tust.
Ob Job, Beruf oder Berufung…
es geht um Deine persönliche Zufriedenheit!
Der demografische Wandel zeigt seit einigen Jahren den Trend, dass wir zunehmend in einem Arbeitnehmermarkt leben. Das bedeutet nun mehr, dass wir diejenigen sind, die uns aussuchen können, was wir machen und wo wir arbeiten wollen. Das ist eine enorme Freiheit, die wir uns zunutze machen können.
Was ist mit dir?
Wie zufrieden bist du mit deiner derzeitigen beruflichen Situation?
Was wünschst du dir von deiner Arbeit?
Was sind deine Fähigkeiten, Talente und Stärken?
Wo suchst du noch Unterstützung, um…
…den Beruf zu finden, der zu dir passt?
…deinen Beruf zu deiner Berufung werden zu lassen?
…zufrieden und erfüllt deiner Arbeit nachzugehen?

Bewerbungscoaching
„Ich habe Ihre Stellenanzeige XY gesehen und möchte mich hiermit auf diese Stelle bewerben….“
Ja, diese und ähnliche Sätze kennen wir vielleicht schon. Genau wie die Personaler, die dieses Schreiben dann wahrscheinlich aussortieren…
Eine richtig frische Einleitung dagegen weckt Neugierde, Interesse und die Lust, um nach dem Hörer zu greifen und ein persönliches Bewerbungsgespräch mit Dir zu führen.
Gemeinsam erstellen wir die Bewerbungsunterlagen, die zu dir und deinem neuen Beruf passen.
Bewerbungscoaching ist sehr praktisch orientiert. Wir arbeiten mit dem, was du mitbringst und gucken uns an, wie viel (oder wenig) Unterstützung Du für dich in Anspruch nehmen willst.
Meine Angebote an dich:
- Checkliste für deine ideale Bewerbung
- Auffrischung & Optimierung deiner Bewerbungsunterlagen (je nach Bedarf)
- Stärken und Schwächen Analyse
- Optimierungsmöglichkeiten besprechen
- Neuentwürfe für Bewerbungsschreiben
- Biografieanalyse und Kompetenzfeststellung
- Umgang mit Lücken im Lebenslauf
- Kreative bis Konservative Formulierungen für dein Anschreiben
- Passende Texte für deine Bewerbung
- Kompetent im Bewerbungsgespräch auftreten
- Übungen für einen sicheren Auftritt im Bewerbungsgespräch
- Deine Stärken und Talente neu entdecken
- Skalierung deiner wichtigsten Wünsche und Bedürfnisse im Arbeitsleben
- IST und SOLL Zustände deiner beruflichen Situation ausloten
- Berufswünsche entdecken, Möglichkeiten schaffen
- Konflikte auf der Arbeit meistern
- Kommunikationstraining für eine effektive Kommunikation auf der Arbeit
- Effektiv Stress abbauen
- Ressourcen entdecken und aktivieren
- Grenzen setzen, Nein-sagen lernen
Sucht & Psyche
Manchmal wissen wir garnicht, was mit uns los ist. Wir fühlen uns unzufrieden, ausgebrannt, leer.
Irgendetwas fehlt und wir können nicht benennen, was genau es ist.
Der Weg, sich Hilfe zu suchen, ist manchmal lang und schwer.
„Ich bin doch nicht verrückt!“
Das ist häufig ein erster Gedanke, den viele Menschen haben.
Psychotherapie, Psychiater, Klinikaufenthalt, Medikamente…
Das alles wirkt auf den ersten Blick möglichkerweise erstmal bedrohlich oder angsteinflößend.
Doch so wie es ist, kann es auch nicht weitergehen.
Was tun?
Zunächst einmal:
Sich Hilfe zu suchen, ist vollkommen in Ordnung!
In vielen Situationen im Leben brauchen wir die Unterstützung anderer Menschen.
Sei es, dass wir ein neues Rezept ausprobieren wollen und wir schauen im Internet nach einer Anleitung.
Oder wir wollen eine Party planen und brauchen einen Freund, der die Musik organisiert.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und braucht andere.
Psychologische Beratung
Ich biete dir Unterstützung auf deinem Weg an. Durch professionelle Begleitung in psychologischen Fragen, biete ich dir eine erste Anlaufstelle in Sachen…
- Sucht & Prävention
- Depression
- Ängsten & Zwängen
- Krisen & Konflikten
Meine Angebote an dich:
- Aufklärende Arbeit in Sachen Psyche, Therapie und Hilfsangeboten
- Stabilisierung der aktuellen Situation
- Suche nach Hilfsangeboten
- Maßnahmen zur Sofort-Hilfe
- Aufbau von Zufriedenheit und Selbstvertrauen
- Rückfallprävention
- Abstinenz
- Abhängigkeit, Co-Abhängigkeit und Mehrfachdiagnosen
